Zum Inhalt
Fakultät Raumplanung
Willkommen beim Fachgebiet IPS!

Erfahren Sie mehr zu unserer Lehre und Forschung über städtischen Wandel und Planung weltweit.

Am Fachgebiet International Planning Studies (IPS) beschäftigen wir uns mit weltweiten Perspektiven auf städtische Entwicklung und räumliche Planung. Schwerpunkte sind Infrastruktur, Mobilität, Wohnen und Governance.

Unter Leitung von Prof. Dr. Sophie Schramm ist IPS außerdem verantwortlich für das internationale Masterstudienprogramm SPRING.

Neuigkeiten und Veranstaltungen

20.05.2023

Einladung zur Teilnahme am Online- Symposium zum Thema "Flow/ Overflow/ Shortage: measuring and managing extreme urban conditions"

Das von Moritz Kasper co-organisierte Symposium findet am 24. und 25. Mai 2023 von 13:00 bis 17:30 Uhr MEZ statt

Kanal in Hanoi, Vietnam (2009)
02.05.2023

Einladung zur Diskussionsteilnahme zum Thema "The Importance of Heritage for Sustainable Development in Urban Ethiopia"

Die Podiumsdiskussion wird am 24. Mai 2023 um 19:00 an der TU Berlin hybrid stattfinden

Poster für das Panel am 24.05.2023
26.04.2023

F14 Projekt "Hello from the other side" unternahm Exkursion in die Normandie

Das studentische Forschungsprojekt erhielt in Évreux Einblicke in barrierefreie Stadtgestaltung

Menschen auf einem Spielplatz in der französischen Stadt Èvreux, Frankreich (2023)
19.04.2023

Nick Nowara erhält Forschungsförderung

Im Rahmen des peruanischen Förderprogramms „Concurso de Investigación 2023 bewarb er sich erfolgreich um eine Forschungsförderung

 

Siedlung in Peru
29.03.2023

Seminar in Addis Ababa zu Wohnungsbauprogrammen und die darin fehlenden Menschen

Am 03. April 2023 hält Raffael Beier mit Kollegen ein Seminar am CFEE in Addis Ababa

Straße mit sogenannten 'Condominiums' in Vorort Tulu Dimtu der Metropolregion Addis Ababa, Äthiopien (2023)
19.03.2023

Neuer Artikel von Dorcas Nthoki Nyamai erschienen

Der Artikel beschäftigt sich im Kontext der sozialen Gerechtigkeit mit dem Zufußgehen in Nairobi

Straßenkreuzung nahes eines Einkaufszentrum im Stadtteil Kilimani in Nairobi
19.03.2023

F02 Projekt "My Way or the Highway" in Namibia

Das studentische Forschungsprojekt unternahm eine Exkursion nach Namibia

Menschen auf einer Straße in Windhuk, Namibia (2023)
19.03.2023

CfP (Online-Symposium): "Flow/ Overflow/ Shortage: measuring and managing extreme urban conditions"

Moritz Kasper co-organisiert am 24. & 25. Mai 2023 ein Online-Symposium

Kanal in Hanoi, Vietnam (2009)
07.02.2023

Neuer Artikel von Raffael Beier erschienen

Der Artikel untersucht warum Menschen mit niedrigem Einkommen den staatlichen Wohnraum in Südafrika verlassen

Mehrere kleine Hütten im Stadtteil Khayelitsha in Kapstadt
07.02.2023

Gemeinsamer Artikel von Moritz Kasper und Sophie Schramm

Im Journal Urban Studies diskutieren die Forschenden die Speicherung von Wasser und Strom als entscheidende Infrastruktur in Nairobi

Straßenrand mit Verkaufsstände für Plastikcontainer im Stadtteil Kariokor in Nairobi
22.11.2022

Call for paper - Infra-spacing African Urban Futures beyond “Concrete” visions

Sophie Schramm und Genet Alem leiten Panel auf der ECAS2023 Konferenz

viele Leute an einer großen Straße in Addis Abeba. Viele Leute sind am Straßenrand. Einige verkaufen dort Sachen.
22.11.2022

Themenvorschläge für Abschlussarbeiten aktualisiert

Sie haben noch kein Thema für Ihre Bachelor oder- Masterarbeit?

Dann lassen Sie sich von unseren Themenvorschlägen für Abschlussarbeiten inspirieren!

news-icon dissertation display
14.09.2022

Gemeinsamer Artikel von Sophie Schramm und Francis Dakyaga

Der im Journal Urban Geography erschienene Artikel beschäftigt sich mit den Alltagspraktiken und der Räumlichkeit von Wasserzugängen in Daressalaam

Leute mit Wassercontainern, die Trinkwasser aus einem riesigen Wassertank abfüllen möchten
31.08.2022

Neuer Artikel 'The alley as an expression of urban form' von Genet Alem erschienen

Der im Journal of Urban Affairs erschienene Artikel befasst sich mit dem Verständnis von Faktoren, die zur Kontingenz afrikanischer Städte beitragen

Bushaltestelle in Addis Ababa, Äthiopien
29.08.2022

Neues Buch 'Planning Cities in Africa- Current Issues and Future Prospects of Urban Governance and Planning' im Springerverlag erschienen

'Planning Cities in Africa' herausgegeben u.a. von Genet Alem Gebregiorgis beschäftigt sich mit Zukunftsperspektiven in der Planung

Grafik, die Studienprogramme in Raumplanungsfakultäten zeigt
26.08.2022

Raffael Beier in die Young Academy der TU Dortmund aufgenommen

Dr. Raffael Beier erhält Forschungsförderung und wird in die Young Academy der TU Dortmund aufgenommen

Wohnungsbau in Casablanca, Marokko (2022)
10.08.2022

Gemeinsamer Artikel von Dorcas Nyamai und Sophie Schramm

Im Journal of Urban Affairs diskutieren beide Forscherinnen Mobilität und räumliche Gerechtigkeit in Nairobi

Straßenkreuzung nahes eines Einkaufszentrum im Stadtteil Kilimani in Nairobi
13.07.2022

Raffael Beier hielt Vortrag auf dem Kongress der Afrikanischen Architektenunion in Rabat

Am 4. und 5. Juli 2022 stellte er seine Arbeit über die periphere Urbanisierung in Casablanca vor

Raffael Beier auf dem Jahreskongress der Afrikanischen Architektenunion am 4. und 5. Juli im Mohammed V Theater in Rabat, Marokko (2022)
02.06.2022

Neuer Beitrag von Sophie Schramm zur Abwasserentsorgung in Hanoi

Im Bericht "Overcoming Institutional and Organisational Barriers" erläutert Sophie Schramm die Abwasserentsorgung in Hanoi

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hanoi Sewage and Drainage Company, Hanoi, Vietnam (2009)
01.06.2022

Neuer Essay zu "ordinary neighbourhoods"

Im Journal Planning Theory setzt sich Raffael Beier kritisch mit dem Begriff 'Slum' auseinander

Weitblick auf die Hüttensiedlung Er-Rhamna in Casablanca
24.05.2022

Vortrag von Prof. Schramm in Köln

Am 23. Juni 2022 hält Prof. Schramm einen Vortrag zu informellem Wohnen in Nairobi

Blick über die informelle Siedlung Mathare in Nairobi
24.05.2022

IPS-Promotionsprojekt ausgezeichnet

"Global Gallery"-Auszeichnung der TU Dortmund geht an Dorcas Nyamai

Foto der Vertreter:innen der Gewinnerprojekte mit dem Rektor der TU Dortmund und der stellvertretenden Leiterin des Referats Internationales beim der Global Gallery Veranstaltung in 2022
03.05.2022

Neuer Artikel zur Digitalisierung im Energiebereich in Nairobi

Prof. Sophie Schramm, Prof. Monstadt und Dr. Guma besprechen die widersprüchlichen Rationalitäten bei der Einführung von digitalen…

Mehrere Stromzähler hinter Gintern nahe einer Treppe in einem Wohngebäude im Wohngebiet Canaan Estate in Nairobi
19.04.2022

International Planning Sessions 2022

Fünf Vorträge von internationalen Experten - für Studierende, Doktoranden und alle anderen Interessierten

Straßenszene in Alt-Delhi
19.04.2022

Call for Papers: Sonderausgabe zu vergleichender Stadtforschung

Die Deadline für Abstracts zur Sonderausgabe im Journal Urban Planning ist am 15. Dezember 2022.

Luftaufnahme eines Stadtteils in Ho Chi Minh Stadt
30.03.2022

Neuer Sammelband bei Routledge erschienen

Der neue Sammelband, herausgegeben u.a. von Dr. Raffael Beier, beschäftigt sich mit "Urban Resettlements in the Global South"

Mehrere kleine Hütten im Stadtteil Khayelitsha in Kapstadt
29.03.2022

INTERPART Lesebuch erschienen

Das open access Lesebuch „Beteiligung interkulturell gestalten“ ist im jovis Verlag erschienen

Mädchen vor Pinnwand mit Zetteln als Teil des INTERPART Projektes in Berlin
01.03.2022

Stu­di­eninfotage 2022 (08.04. & 03.06.2022)

Die Stu­di­eninfotage der Fakultät informieren auführlich über den Bachelor-Stu­di­en­gang Raum­pla­nung.

Mehrere Personen auf Stühlen, die an einer Diskussionsrunde zum Abschluss eines Studierendenprojekts zu Trinkhallen in Dortmund teilnehmen